mediseo – Digital Health Marketing

Google My Business Eintrag für Ärzte optimieren – So funktioniert das für Ihre Praxis

Lesezeit: 8 Minuten

In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie auch mit Ihrer Arztpraxis die Potenziale des Online Business nutzen können – und zwar mithilfe der Google MyBusiness Console.

Gerade als Arztpraxis profitieren Sie von einem Google My Business Beitrag enorm – Sie sind damit in der lokalen Suche bei Google sichtbar. Gerade Google bietet eine Vielzahl an kostenlosen und kostengünstigen Möglichkeiten, wie man Online-Marketing für die eigene Arztpraxis positiv nutzen kann. Google unterstützt gezielt auch die lokalen Unternehmen und Arztpraxen, denn im Fokus steht die Zufriedenheit des Patienten. Die Tendenz geht ganz klar Richtung mobiles Surfen nach Informationen und Produkten. Immer mehr Nutzer verwenden für ihre Recherchen das mobile Endgerät. Somit denkt Google einen Schritt voraus und unterstützt die User mit lokalen Suchergebnissen. Das Ganze basiert auf gesammelte Daten und Nutzererfahrungen. 

Wir können davon ausgehen, dass die Tendenz in Richtung Lokalisierung geht, denn während man unterwegs ist, möchte jeder zum gewünschten Ziel navigieren können. Google MyBusiness ist die Verbindung zwischen On- und Offline Business.

Was ist Google MyBusiness?

Google MyBusiness bietet dem Nutzer die Möglichkeit, das eigene Unternehmen, in Ihrem Fall die eigene Praxis, in den Suchergebnissen oder in Google Maps hervorzuheben. Auch wenn Ihre Praxis noch nicht durch Sie angemeldet ist, kann es trotzdem sein, dass sie bereits vertreten ist. Die Anmeldung durch den Betreiber ermöglicht das Hinterlegen von vielen nützlichen Informationen, die der Patient auf den ersten Blick wissen möchte.

Der Eintrag kann bereits vorhanden sein, wenn Patienten den Ort bereits eingetragen haben oder Google die Praxis über Dienste wie Gelbe Seiten, das Örtliche oder ähnliches gefunden hat.

Falls Sie Ihren Eintrag im Moment noch nicht erstellt haben, sollten Sie dies unbedingt nachholen. Denn nur so können Sie alle Potenziale für Ihre Präsenz nutzen und wichtige Zusatzinformationen hinterlegen.

Innerhalb eines vollwertigen  Eintrags können Sie:

  • Eine kurze Beschreibung hinzufügen
  • Öffnungs- und Sprechzeiten und Telefonnummern hinterlegen
  • Links hinzufügen, über die Nutzer einen Onlinetermin oder eine virtuelle Betreuung vereinbaren können.
  • Angebotene Gesundheitsdienste hinzufügen, z. B. Hausbesuche sowie Diagnose- und Behandlungsverfahren.
  • Mit Patienten interagieren
  • Fotos in hoher Qualität posten, um Ihren Patienten zu zeigen, wie es bei Ihnen vor Ort aussieht. Sie können informative Bilder und Diagramme hinzufügen, damit sie mehr darüber erfahren, welche Arten von Gesundheitsdienstleistungen Sie anbieten.
  • Mit Standortgruppen steuern, wer Zugriff auf Ihre Unternehmensprofile hat

Das Unternehmensprofil Ihrer Praxis kann unter anderem Folgendes enthalten:

  • Website
  • Routenplaner
  • Telefonnummer
  • Rezensionen von Kunden
  • Fotos
  • Kurzdarstellung des Unternehmens

Wie wichtig sind Bilder im Google My Business Account?

Es gibt Studien von Google, die beweisen, dass professionelle Bilder die Conversion um über 30 % steigern. Accounts ohne Bilder erwecken nicht wirklich das Interesse von Nutzern. Haben Sie diesen Punkt aber schon durchblickt und wissen Sie, dass Sie durch professionelle und anziehende Bilder ein enormes Potenzial ausschöpfen können, sind Sie Ihrer Konkurrenz schon meilenweit voraus. 

Keyword-Optimierung? Nicht in My Business

Jeder kennt es aus SEO und Google Ads – Keywords sind essenziell für die Auffindbarkeit in den Suchmaschinen. Möchten Sie für ein bestimmtes Keyword gefunden werden, optimieren Sie gezielt Ihren Content darauf. Für Google Ads ist es noch einfacher – Sie buchen das gewünschte Keyword einfach ein und in ein paar Minuten sind Sie auffindbar (gegen Bezahlung). Doch was ist mit Keyword Optimierung in einem Google My Business Account? Geht das?

Die klare Antwort lautet: Nein. Es ist nicht möglich, mit einem Google My Business Account eine Keyword-Optimierung durchzuführen, denn MyBusiness ist nicht dafür vorgesehen. Es soll hier auch nicht auf ein bestimmtes Keyword optimiert werden, sondern lediglich der Eintrag ausgefüllt und vollwertig präsentiert werden. Die einzige Möglichkeit hier etwas in diese Richtung vorzunehmen ist die Verwendung der Aktivitätsbezeichnung oder des Hauptkeywords zusätzlich zum eigentlichen Namen.

Häufige Fehler

In Google Maps und in den einfachen Google Suchergebnissen finden sich fast immer MyBusiness Einträge, die nicht verifiziert sind und/oder zu wenig Informationen bieten. Mittlerweile hat sich die Optimierung dieser Einträge stark verbessert. Allerdings kann immer noch mehr gemacht werden. Diese fehlenden Informationen könnten gerade für Benutzer und potenzielle Kunden besonders hilfreich sein:

Dies sind lediglich zwei Beispiele von gefühlt 80 % aller Einzelunternehmen. Wie Sie Ihren bestehenden Eintrag übernehmen können oder aber auch einen neuen anlegen können, zeigen wir Ihnen  weiter unten in diesem Artikel.

Fehlende Informationen

Fehlen Informationen in einem Google My Business Account, haben Sie viel Potenzial verschwendet. Nutzer klicken sehr selten auf Einträge, die zu wenig Informationen zur Verfügung stellen. Kein Wunder: Der Nutzer sucht nämlich nach Informationen. Sind Sie glücklich, wenn Sie nach etwas suchen, aber die Information bei einem bestimmten Eintrag nicht finden? Würden Sie diesen Eintrag empfehlen oder würden Sie jemals wieder draufklicken? Wir kennen die Antwort: Nein!

Durch fehlende Informationen vergraulen Sie sich den Patienten, vielleicht sogar für immer.

Falsche Informationen

Sie haben Ihre Praxis umgezogen, führen sie unter einem neuen Namen, haben eventuell eine Gemeinschaftspraxis gegründet? Na dann nichts wie los → ändern Sie sofort Ihren Eintrag, sobald sich etwas geändert hat. 

Standort für Ihre Praxis beanspruchen

Nun geht es ans Eingemachte. Einen neuen Standort anzulegen oder einen Standort zu übernehmen ist mit folgenden Maßnahmen möglich:

Um die Inhaberschaft für Ihre Praxis zu beantragen bzw. oder eine neue anzulegen erkläre ich Ihnen den einfachsten Weg:

  • Melden Sie sich bei https://business.google.com/ an
  • Loggen Sie sich anschließend (falls Sie es noch nicht gemacht haben) mit dem Google Account ein, mit dem Sie den Standort verwalten möchten
  • Klicken Sie auf „Standort hinzufügen“google mybusiness eintrag anlegen
  • Geben Sie hier den Namen Ihrer Praxis ein – falls der Eintrag bereits existiert, werden Sie mit der Vorschlagsfunktion von Google diesen Eintrag vorgeschlagen bekommen
  • Falls Ihre Praxis noch nicht existiert, können Sie nun alle Informationen eingeben
    • Sie können den Namen Ihrer Arztpraxis ändern bzw. bestätigen
    • Sie wählen die Kategorie aus, die für Ihre Patienten dann mit angezeigt werden – im Grunde ist dies Ihr Geschäftszweig/Ihre Branche Gesundheitsdienstleister
    • Als Nächstes können Sie die Adresse bestätigen, ändern oder erweitern, falls etwas fehlt – Sie können sogar Zeilen hinzufügen
    • Sobald Sie die Adresse korrekt eingegeben haben, erscheint eine Vorschau des Markers innerhalb der Google Maps Karte – diesen Marker können Sie per Drag & Drop auf eine x-beliebige Position verschieben
      • Passen Sie beim Verschieben genau darauf auf, dass auch die Adresse stimmt – sonst erhalten Sie die Meldung „Adresse und Markierung müssen auf denselben Ort verweisen.“
  • Falls es das Unternehmen bereits gibt, können Sie in den nächsten Steps fehlende Informationen nachtragen und anschließend die Inhaberschaft beantragen

zugriff anfordern google my business mediseo.de

Pflege, Statistiken, Events und Rezensionen

In der Konsole können Sie nun Ihre Praxisinformationen einstellen, sodass Ihre potenziellen Kunden Sie besser wahrnehmen und von Beginn an mehr Vertrauen zu Ihnen haben. Des Weiteren können die Sprechzeiten, wie beispielsweise für spezielle Zeiten innerhalb von Ferien, erweitert werden. Die Standardzeiten werden dann für diesen Zeitraum überschrieben.

Wichtig ist, dass Ihre Daten aktuell sind. Stellen Sie sich nur einmal vor, Ihr Patient schaut im Internet Ihre Öffnungszeiten nach und fährt daraufhin zu Ihrer Praxis, nur um dann festzustellen, dass die Öffnungszeiten aus dem Internet nicht stimmen. Denken Sie, dass dieser Patient erfreut sein wird? Wohl kaum.

Tipp: Jegliche Änderungen der Basisdaten werden im Normalfall sofort live gestellt.

Statistiken von Google MyBusiness

In Google MyBusiness bekommen Sie anhand von vorgefertigten Reports einige Informationen, welche Sie wöchentlich, monatlich oder für ein Quartal auf Tagesbasis auswerten können. Gleiches gilt für Ihre Nutzeraktionen und Stoßzeiten. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass genügend Daten als Basis vorhanden sind.

Beiträge veröffentlichen

Sie können in Ihrem Google My Business Account frische Beiträge aus Ihrem Blog (Webseite) veröffentlichen. Im eingeloggten Modus können Sie unter dem Menüpunkt „Beiträge“ alte Beiträge verwalten, teilen und bearbeiten. Google hat diese Möglichkeit so erweitert, dass Sie neben der „Beitrag teilen“-Funktion zusätzlich Events, Angebote und Produkte einpflegen können. Alles in allem sind Sie somit flexibel, was die Aussteuerung Ihres Contents über Google My Business betrifft.

Tipp: Sollten Sie einen Beitrag aus Ihrem Blog zusätzlich teilen wollen, machen Sie das ganz einfach mit einem kurzen Einführungstext und anschließendem Link zum Blogbeitrag.

Zusatzinformationen Terminvereinbarung

Seit neuestem gibt es auch die geniale Funktion, direkt einen Link für eine Terminbuchung einzusetzen. Unter dem Menüpunkt → Info findet man den Punkt „Links für Termine“. Hier kann man anschließend einen Link zu einem Terminbuchungsformular oder ähnliches (Calendly) einbinden. Es erscheint dann im Eintrag unter den Infos der Punkt „Termine:“.

termin buchen mediseo.de

 

Kategorien um Dienstleistungen erweitern

Sie können Kategorien für Ihren Account festlegen. Zusätzlich können Sie pro Kategorie noch einzelne Dienstleistungen erwähnen. Diese zusätzlichen „Leistungen“ werden anschließend in Ihrem Account angezeigt. Außerdem sind Sie nicht eingeschränkt auf Vorgaben von Google, sondern können die Dienstleistungen selbst hinzufügen unter dem Button „+ Eigene Leistung hinzufügen“.

Produkte hinzufügen

Durch Hinzufügen von Produkten ermöglichen Sie Ihren Patienten auf den ersten Blick zu erkennen, was im Portfolio Deines Unternehmens angeboten wird.

Produktkategorie hinzufügen Google MyBusiness mediseo.de

Versuchen Sie somit durch diese Funktion Ihre Produkte (natürlich können Sie auch Dienstleistungen definieren) so zu präsentieren, dass diese bei Suchanfragen zu Ihrer Praxis oder zu Ihrer Dienstleistung in Kombination mit dem Ort oder der näheren Umgebung mit angezeigt werden. Dadurch entsteht ein zusätzlicher Ansporn für den User direkt auf das Produkt zu klicken.

Produkte hinzufügen Google MyBusiness

Bewertungen, Reputation und Engagement

Für jeden Nutzer besteht die Möglichkeit, Ihr Unternehmen via Google MyBusiness zu bewerten.

Hinweis: Achten Sie unbedingt auf ein gut bewertetes Profil. Viele Nutzer entscheiden sich für einen Arzt erst, nachdem sie sich die Bewertungen angeschaut haben. Wenn Ihr Eintrag nun einer von mehreren ist, entscheidet sich der User meist nach Kriterien wie

  • Top Bewertungen
  • Sympathie
  • Im Kontext stehender Name/Leistung/Dienstleistung oder angebotene Produkte

Die Bewertungsmethode ist einfach – mit Sternchen von 1 bis 5 und einer schriftlichen Erläuterung legt der User fest, wie seine Erfahrung mit dem Arzt war. Für Ärzte, die zusätzliche Bewertungsprofile im Internet besitzen (Jameda, usw.) ist das Bewertungsprofil bei Google My Business vielleicht aus eigener Sicht nicht relevant. Doch auch hier bekommt man tragendes und aussagekräftiges Feedback von zufriedenen und unzufriedenen Patienten.

Was machen Sie bei schlechten Bewertungen?

Achten Sie deshalb bitte immer darauf, dass Sie sich auch bei schlechten Bewertungen mit dem User konstruktiv konfrontieren und versuchen Sie sein Problem zu lösen. Auch wenn Sie anderer Meinung sind – wenn der Patient eine schlechte Bewertung schreibt, macht er es nicht aus heiterem Himmel. Auf negative Bewertungen deshalb immer professionell und sachlich reagieren und niemals emotional, so unberechtigt Sie diese auch finden. Durch Aufsuchen eines Dialogs erreichen Sie eine Klärung, Ihr Patient fühlt sich verstanden und ist bestimmt auch bereit in der geklärten Situation die Bewertung wieder zu löschen und vielleicht sogar in eine gute Bewertung umzuwandeln.

Textnachrichten über Google My Business erhalten? So kommunizieren Sie direkt mit Ihren Patienten

Wieder eine neuere Funktion – und diese hat es in sich. Sie können sich einen direkten Chat mit interessierten Patienten einrichten – hierzu benötigen Sie lediglich die App für Ihr Smartphone. Die App ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar. Damit treten Sie in direkten Kontakt mit potenziellen Patienten, die vor einem Besuch noch Fragen haben. Diesen Punkt finden Sie unter „Textnachrichten“. Wählen Sie den passenden Button für Ihre Smartphone-Software aus, installieren Sie die App und loggen Sie sich in die App mit Ihrem zum Google My Business Account zugehörigen Google Konto ein und schon kann es losgehen!

An dieser Stelle sollten Sie als Praxisinhaber ein Auge darauf halten, die aufkommenden Fragen auf Sachlichkeit zu prüfen und gegebenenfalls selber zu beantworten.

Ist Ihre Website noch aktuell oder haben Sie eventuell noch gar keine?

Wenn Ihre Website bereits in die Jahre gekommen ist und diese auch nicht benutzerfreundlich auf mobilen Geräten ist, sollten Sie über einen Relaunch nachdenken. Alternativ bietet Google die Möglichkeit, unter dem Punkt „Website“ eine Internetpräsenz in einfacher Form zu erstellen. Wir halten nichts davon und sehen es eher als Notnagel, falls wirklich gar nichts vorhanden ist und Sie keine große Investition für eine neue Webseite tätigen können.

Falls das alles aber nicht der Fall ist, raten wir Ihnen dringend eine Webseite erstellen zu lassen oder Ihre aktuelle Webseite zu modernisieren. Hier können wir Sie gerne vollumfänglich beraten.

Fazit

Ob Sie mithilfe der oben beschriebenen Maßnahmen mehr Patienten in Ihre Praxis bekommen oder Sie damit Ihre Bekanntheit steigern können, können wir natürlich nicht garantieren. Allerdings macht es auch keinen Sinn, dieses Potenzial nicht zu nutzen. Die von uns aufgezeigten Möglichkeiten sind kostenlos. Sie müssen lediglich Zeit investieren, aber im überschaubaren Rahmen und es ist auch kein Hexenwerk. Also nutzen Sie es!

Google bietet Ihnen schließlich Hilfe an und testet speziell im lokalen Bereich viele neue Features. Es ist denken wir auch klar, dass Google dies nicht aus Langeweile macht. Ihre Praxis könnte hiervon aber durchaus profitieren.

 

Artikel teilen!

Inhaltsverzeichnis
Cookie Consent mit Real Cookie Banner