Professionelles und wirkungsvolles Marketing für Ihren Medical Onlineshop

Inhaltsverzeichnis

Lesezeit: 7 Minuten
Artikel teilen!

Das Wichtigste in Kürze

  • Digital Health Marketing stellt Ärzte, Hersteller und Kliniken vor besondere Anforderungen.
  • Ihr Medical Onlineshop ist rechtssicher und erzielt mehr Sichtbarkeit im Netz.
  • Mit dem richtigen Content und Social Media Marketing steigt die Conversion.
  • Ein klar strukturierter Warenkorb mit transparenten Zwischensummen reduziert Abbrüche und steigert die Conversion des Produkts.
  • Bei E-Commerce und SEO in der Medizin gibt es strenge Regeln und Auflagen.
  • Professionelles Marketing bringt Ihren Medical Onlineshop in den Fokus Ihrer Zielgruppe.
  • Sichtbarkeit im Web, damit Sie Besucher erreichen und neue Kunden für sich gewinnen.
  • Ihr Internetauftritt benötigt eine seriöse und kompetente Ausstrahlung.
  • Es gibt gute Gründe dafür, warum sich das Outsourcing im B2B E-Commerce Medizin lohnt.

Medizinprodukte online verkaufen – darauf kommt es an

Die Gewinnung neuer Kunden und die Bindung von Bestandskunden spielt für Ihren Medical Onlineshop eine essenzielle Rolle. Anders als im klassischen Onlinemarketing für weniger sensible Produkte kommt es bei Ihnen darauf an, alle rechtlichen Basics einzuhalten und die MDR Anforderungen zu beherzigen. Beachten Sie die Verordnung (EU) 2017/745 bei Kennzeichnung und Zweckbestimmung.

Essenzielle Bestandteile beim Verkauf medizinischer Produkte und Praxisbedarf sind die CE Kennzeichnung, die UDI und Chargenverfolgung. Bei Teststreifen beispielsweise sind Haltbarkeit und Lagerbedingungen zentrale Kaufkriterien. Für den Verkauf im B2B sichern klare Freigaben den Weg von Warenkorb bis Bestellung. Kleinste Fauxpas können gravierende rechtliche Folgen nach sich ziehen und die Seriosität des Medical Onlineshop in Frage stellen.

Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, sich auf Experten zu berufen und Ihre SEO sowie das Marketing professionell vornehmen zu lassen. Es gibt eine ganze Reihe an Vorschriften und Anforderungen, die ein Medical Onlineshop erfüllen muss. Gerade im Sprechstundenbedarf sind korrekte Produktangaben und belastbare Nachweise entscheidend.

Erfolgreiches Marketing und SEO für den Medizinbedarf Onlineshop

Jede Erstellung von Medical Content ist eine Herausforderung. Aus Erfahrung senken geprüfte Freigabeprozesse die Fehlerquote im Betrieb. Es gibt viele rechtliche Auflagen, die eingehalten werden müssen. Dennoch wollen Sie Ihre Produkte bewerben und auf diesem Weg Kunden gewinnen, die sich für Ihren Medical Onlineshop entscheiden.

Die präzise Kombination aus den richtigen Keywords und der Vermeidung von Heilversprechen nimmt hierbei eine besondere Position ein. Kennzeichnen Sie klar, ob ein Rezept erforderlich ist und wie die Prüfung erfolgt. Ein Ratgeber für Medizinprodukte darf zum Beispiel keine konkreten Versprechen, sondern lediglich Tipps und Informationen enthalten. Das ist nicht immer einfach, vor allem wenn es um die Optimierung für Suchmaschinen wie Google geht.

Als Experten für medizinischen Content und SEO realisieren wir Ihren Erfolg und sorgen dafür, dass Sie einen seriösen und stil- sowie rechtssicheren Auftritt im Internet haben. Profitieren Sie von unserer Erfahrung in regulierten Branchen und vermeiden Sie vermeidbare Risiken rund um jedes Produkt. Wir finden die richtigen Worte und die richtige Form, die Ihren Medical Online Shop auf Erfolgskurs führt und Ihre Umsätze steigert. Zögern Sie nicht, uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular zu kontaktieren.

Besucher gewinnen – Kunden generieren

Ihr Hauptaugenmerk, wenn Sie einen Medical Onlineshop eröffnen, liegt auf der Gewinnung neuer Kunden. Doch zuerst müssen Sie die Aufmerksamkeit von Medizinern, Kliniken und Praxen sorgen. Mit einer ansprechenden und funktionalen Website gelingt es am besten. Schaffen Sie dedizierte Einstiegsseiten für Praxis-Einkäufer und Klinikbeschaffung. Zeigen Sie für typische Behandlungsfälle vorausgewählte Produkte als kuratierte Artikellisten.

Für einen Medical Onlineshop empfehlen wir daher Shopware 6, Shopify Plus oder Adobe Commerce. Diese Systeme bilden auch komplexe Medizintechnik mit Varianten, Zubehör und Serviceintervallen sauber ab. Hierbei handelt es sich um eine optimale Basis mit top Übersicht und einer leichten Einpflegung von Produkten. Benennen Sie typische Praxis-Sets klar im Titel und in der Filterlogik. Bauen Sie OCI EDI Punchout ein und erstellen ein Open Catalog Interface, können Einkäufer über ihr eigenes ERP-Warensystem auf Ihre Angebote zugreifen und müssen sich nicht bei jedem Besuch einloggen.

So bestellen Einkaufsteams Sprechstundenbedarf effizient nach, ohne jedes Produkt manuell zu suchen. Gerade Praxisbedarf lässt sich so im Routineeinkauf schneller nachbestellen. Der Einkaufsprozess wird vereinfacht und alle Daten sowie Preise in Echtzeit übermittelt. Einkäufer profitieren davon, dass sie die Bestellung im eigenen Prozess freigeben und tätigen können. Praktisch ist ein persistenter Warenkorb, der Produktkonfigurationen speichert und beim nächsten Login nahtlos fortsetzt. Je einfacher sich ein Einkauf gestaltet, umso einfacher ist es für Ihr Unternehmen, Kunden zu gewinnen und ihnen ein gutes Einkaufserlebnis zu bieten.

In der Kundengewinnung spielen einige Faktoren eine wichtige Rolle. Eine klare Navigation mit Kategorien führt schneller zum passenden Produkt. Daher empfehlen wir Ihnen, Ihren Medical Online Shop großflächig zu bewerben und so in die Top Ergebnisse der Suchmaschinen und in den Kundenfokus zu gelangen.

Folgende Details sollten im Online Marketing für Medizinbedarf enthalten sein:

  • professionelle SEO für mehr Sichtbarkeit im Netz
  • Webpräsenz-Erfolg durch moderne und leicht bedienbare Software
  • Social Media Präsenz für eine höhere Reichweite
  • eine optimale digitale Strategie für den Medical Onlineshop
  • Reporting Ihres Erfolgs und der Erfolgssteigerung
  • hochwertiger Medical Content im Shop und allen Bereichen der Website

Strukturierte Daten Product und MedicalDevice für standardisierte Websiteinhalte

Um bei Google in Zeiten von KI zu ranken, ist die Struktur der Daten ein nicht zu unterschätzendes Marketinginstrument. Was sind Product und MedicalDevice aber eigentlich? Hierbei handelt es sich um maschinell lesbare Daten, die die Erstellung von Rich Snippets ermöglichen.

Das Produkt Markup liefert hierbei hauptsächlich Daten zur Verfügbarkeit und zum aktuellen, für den Kunden individuellen Preis. Diese Werte sollten im Warenkorb in Echtzeit gespiegelt werden, damit das Produkt jederzeit mit korrekten Preisen bestellt wird. Hierbei spricht man von den Produktdaten PIM. MedicalDevice liefert Informationen zur Kennzeichnung und Funktion, so zum Beispiel zur CE Kennzeichnung.

Damit die KI alle Daten in Ihrem Medical Onlineshop maschinell lesen kann, sind standardisierte Websiteinhalte notwendig. Nur durch die übersichtliche Struktur aller Daten können Sie mit Ihrem Shop für Praxis- und Medizinprodukte ein hohes Ranking erzielen und so neue Kunden gewinnen. Listen Sie Praxisbedarf mit wiederkehrenden Mengen in separaten Tabellen. Kennzeichnen Sie, welche Produkte sich speziell für die Praxis eignen. Pflegen Sie Sprechstundenbedarf als eigene Kategorie mit klaren Filtern nach Praxisgröße und Packungsgrößen pro Stück. Bündeln Sie Sprechstundenbedarfsartikel in Sets für typische Behandlungsanlässe. Sprechstundenbedarfsartikel profitieren von Sammelbestellungen über Favoritenlisten. Sorgen Sie für konsistente Kategorien und Facettenfilter, damit Suchmaschinen die Produktstruktur verstehen.

Suchmaschinenoptimierung beim Medizinprodukte online verkaufen

Warum ist SEO für Medical Onlineshops wichtig? Aus Erfahrung performen Seiten mit klaren Produktvorteilen und sauberer Technik langfristig besser. Allein die große Anzahl an Mitbewerbern ist ein Grund dafür, die Bedeutung der Suchmaschinenoptimierung zu erkennen. Dabei ist es unerheblich, ob Sie gerade einen neuen Medical Onlineshop eröffnen oder einen bestehenden Online Shop in den Zielgruppenfokus bringen möchten.

Ohne SEO oder mit negativer Optimierung begünstigen Sie die Problematik der Unauffindbarkeit. Es gibt einige wichtige Aspekte, die zu beachten sind. Daher empfehlen wir Ihnen, die Suchmaschinenoptimierung für Ihren Medical Online Shop in erfahrene Hände zu legen. Da es auf sehr sensible Daten und einige rechtliche Besonderheiten ankommt, ist ein Spezialist für medizinischen Content von Vorteil.

Was gehört zur SEO für medizinische Produkte und worauf kommt es Ihrer Zielgruppe an?

Diese Punkte sind essenziell:

  • hochwertige und plausible Inhalte
  • Einhaltung rechtlicher Vorschriften
  • seriöser, kundenorientierter Ton
  • die richtigen Keywords und Keyword-Gruppen
  • kurze und präzise Aussagen
  • eine übersichtliche Struktur der Website und des Shops
  • nutzerfreundliche Menüführung
  • regelmäßige Erfolgskontrolle / Core Web Vitals

Wenn Sie diese Faktoren beherzigen, hebt sich Ihr Medical Onlineshop aus der breiten Masse ab und wird von potenziellen Kunden gefunden. Eine professionelle E-Commerce Agentur zur Onlineshop-Erstellung kann dabei hilfreich sein. Zeigen Sie Top Marken prominent auf der Startseite und verbinden Sie sie mit passenden Produktlisten.

Ein sicherer und seriöser Auftritt mit mediseo

Aufgrund der sensiblen Produkte und der hohen Ansprüche Ihrer Zielgruppe ist die Seriosität Ihres Auftritts ein wichtiger Indikator für den Erfolg. Unser Team von mediseo weiß, worauf es im Online-Marketing ankommt, welche Anforderungen zu erfüllen sind und wie Sie eine hohe Conversion in der Medizinbranche erzielen. Das Team bringt Erfahrung aus Medizin- und B2B-Projekten in Ihre Roadmap ein. Diese Erfahrung setzen wir in der Optimierung Ihrer Produktkategorien und in der Content-Strategie um.

Wichtig ist eine übersichtliche und nutzerfreundliche Website. Für die Praxis zählen kurze Wege und eine schnelle Orientierung ohne Umwege. In der Medizintechnik überzeugen nüchterne Produktdatenblätter und nachvollziehbare Qualitätsnachweise. Potenzielle Kunden bevorzugen kurze und präzise, nachvollziehbare Details zum Produkt und zum Kauf. Ein leicht verständlicher Warenkorb mit klarer Stückzahl-Auswahl und Lieferterminen schafft zusätzliches Vertrauen. Aktuelle Preise und Funktionen der Produkte erhöhen den Absatz, weil sie für Seriosität sprechen und dem Kunden Sicherheit geben.

Aufgrund der Wichtigkeit der Usability spielen eine geeignete Software, ein hochwertiges Shopsystem und die Nachvollziehbarkeit der Conversions eine essenzielle Rolle. Ihrem seriösen und kundenorientierten Auftritt im Internet steht nichts entgegen, wenn Sie Ihren Medical Online Shop von unserem erfahrenen Marketingteam erstellen oder überarbeiten lassen. Filter nach Top Marken erleichtern einkaufenden Teams die Vorauswahl.

Persönlichkeit und Kompetenz erzeugen Aufmerksamkeit

Ärzte, Entscheider in Kliniken und Praxen schätzen einen persönlichen und dabei kompetenten Umgang. Im Internet kommt dieser nicht selten zu kurz, obwohl er ein entscheidendes Kaufkriterium ist.

Nicht erst in der persönlichen Kommunikation, sondern im gesamten Shop-Betrieb ist es daher wichtig, einen kompetenten Eindruck zu hinterlassen. Zu viele Keywords und zu lange Texte stehen dieser Wirkung entgegen. Zu wenig Keywords hingegen wirken sich nachteilig auf die Auffindbarkeit im Web aus und zeugen von wenig Kompetenz.

Umso wichtiger ist es, dass ein Medical Onlineshop professionell erstellt und auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt wird. So wirkt jeder Verkauf nachvollziehbar und stärkt das Vertrauen in Ihr Sortiment.

Der Medizinprodukte Kategoriebaum und seine Bedeutung im Überblick

Worum handelt es sich beim Medizinprodukte Kategoriebaum? Dieser steht für die Klassifizierung, also für die Einteilung in Risikoklassen. Ordnen Sie die Kategorien deckungsgleich zu den Risikoklassen, um die Produktauswahl zu vereinfachen. Gerade in der Medizintechnik erleichtern klare Prozesse die Auswahl des passenden Produkts nach Risikoklasse. Medizinprodukte werden nach der Medizinprodukteverordnung MDR in 4 Klassen unterteilt. Die Klassifizierung ist ein entscheidender Faktor für den Verkauf der Produkte im Medical Onlineshop. Transparenter Verkauf mit Staffelpreisen pro Stück erhöht die Planbarkeit im Einkauf. Sie beinhaltet die regulativen Anforderungen sowie die Zulassungskosten, die der Hersteller für die Produktzulassung zahlt.

Auch die Zweckbestimmung des Produkts nimmt in Bezug auf den Kategoriebaum eine wichtige Position ein. Denn hier werden die Dauer der Anwendung, die Invasivität und die Auswirkung aufs zentrale Nervensystem definiert. Im B2B-Prozess hilft ein freigabefähiger Warenkorb, das passende Produkt je Risikoklasse korrekt zu dokumentieren. Die Einteilung nach Risikoklassen in diesen Baum ist die Basis, wenn Sie Medizinprodukte in den Verkehr bringen und sie über Ihren Medical Onlineshop verkaufen möchten. Um die CE Kennzeichnung zu erhalten, ist eine eindeutige Klassifizierung notwendig.

Sie möchten einen Medical Onlineshop eröffnen oder Ihren bestehenden Shop für Medizinprodukte sichtbarer machen? Gemeinsam priorisieren wir Ihr Sortiment nach Nachfrage und Margenpotenzial. Dazu definieren wir Kern-Sortimente für Schnellbestellungen. Unser Team von mediseo berät Sie gerne und ist Ihr starker Partner, wenn es um Ihren Online-Shop für Medizin und Praxisbedarf geht. So bleibt Praxisbedarf für Einkaufsabteilungen schnell auffindbar. Wir zeigen, wie Ihr Shop Praxis-Abläufe von der Recherche bis zur Bestellung abbildet. Wir kennen die Anforderungen und Regeln, sodass Sie Ihren Medical Onlineshop kundenfreundlich, legal und sicher gestalten können.

Kontaktieren Sie uns bei Interesse an einer unverbindlichen und kostenlosen Erstberatung.

mediseo®.GmbH
Digital Health Online Marketing. Professionelle Unterstützung für Ärzte, Kliniken, Praxen & Pharmaunternehmen.
© 2024 mediseo® GmbH - ♡ Bavarian Healthcare Marketing
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.