Beim Webdesign für Ärzte gilt es viele Besonderheiten zu beachten. Schließlich kommen die meisten Besucher mit einer Behandlungsintention auf die Seite und möchten von einem Besuch überzeugt werden. Hier spielen Design und Usability eine enorm wichtige Rolle. Bereits der erste Eindruck entscheidet meist darüber, ob ein Besucher zu einem Patienten wird oder ob dieser die Seite wieder verlässt.

Die Ärzte Homepage – eine Kunst für sich

Das Thema Webdesign für Ärzte wird von vielen Praxen noch immer stiefmütterlich behandelt, obwohl diesem eine enorme Bedeutung beigemessen werden sollte. Es gibt einen Grund, warum die Seite des einen Mediziners jeden 100. Besucher in einen Patienten verwandelt, während andere Webseiten es schaffen, jeden 20. oder sogar 10. Besucher zu überzeugen. Dies liegt nicht nur an den Qualitäten des Arztes, sondern vor allem auch am Aufbau und Design der Webseite. Der Besucher der Ärzte Homepage kommt immer mit dem Bedürfnis nach Informationen und einer fachgerechten Behandlung. Das Webdesign für Ärzte soll den Besucher also davon überzeugen, dass er in dieser Praxis in guten Händen ist. Dabei müssen alle Elemente perfekt miteinander harmonieren und ineinandergreifen. Der Besucher sollte zudem intuitiv auf der Webseite navigieren können und alle Bereiche schnell und ohne Umwege erreichen. Die Vorstellung des Teams und der Ärzte selbst müssen ebenso einfach erreichbar sein wie die Bilder der Praxis oder die Auflistung der gebotenen Leistungen. Das Webdesign der Praxis muss zudem Vertrauen aufbauen und eventuell vorhandene Ängste mildern. Ein Drahtseilakt, welcher nur durch viel Erfahrung gelöst werden kann.

Webdesign für Ärzte, Kliniken und Praxen: Wir sind die experten

Vertrauen und Ästhetik - auf den ersten Blick überzeugend

In kaum einem anderen Berufsstand ist der erste Eindruck so entscheidend. Dies gilt sowohl für den ersten Besuch in der Praxis als auch für das Webdesign für Ärzte. Das bedeutet unter anderem, dass die Webseite auch technisch alle Anforderungen erfüllen muss. Dazu zählt auch eine optimierte Ladegeschwindigkeit des Webauftritts. Wir wissen aus dem Onlineshopping, dass Ladezeiten über drei Sekunden die Menschen zum Abspringen bringen. In einem so wichtigen Feld wie der Medizin ist die Geduld sogar noch geringer. Eine schlanke und schnell ladende Webseite ist daher als Praxishomepage immer zu bevorzugen. Zudem spielen die Farbwahl und die gesamte Auswahl der Farbpalette eine wichtige Rolle. Wer die verschiedenen Homepages von Ärzten betrachtet, wird sehr schnell feststellen, dass helle und gedeckte Farben dominieren. Denn diese wirken einladend und werden vom Betrachter als warm empfunden. Und nur, wer sich auf der Webseite wohl und willkommen fühlt, wird auch Vertrauen in den Mediziner und das Praxis-Team entwickeln.

Webseiten für Zahnärzte und andere Spezialisten - die Ängste beachten

Ein besonderer Bereich betrifft Webseiten für Zahnärzte und andere Fachärzte wie Gynäkologen. Denn hier spielt die Bildersprache eine noch wichtigere Rolle, da ein Besuch dieser Ärzte häufiger mit Ängsten verknüpft ist. Nicht nur, dass das gesamte Webdesign für diese Ärzte offen, hell und einladend werden soll, spielen hier auch die Bilder eine besondere Rolle. Denn Bilder der Praxiseinrichtung können sowohl Ängste abbauen als auch diese fördern. Die richtige Auswahl der Bilder und der Perspektiven der Bilder ist aus diesem Grund besonders wichtig. Hier sollten Spezialisten für das Webdesign tätig werden, welche das Design durch verschiedene Split-Tests mit Betroffenen optimieren und somit dafür sorgen, dass Webseiten für Zahnärzte und Co. mit deutlich mehr Sorgfalt geplant und umgesetzt werden. Schließlich sollen sich auch potenzielle Angstpatienten angesprochen und nicht abgeschreckt fühlen. Und das Webdesign der Praxis kann zu einem nicht unerheblichen Teil dazu deutlich beitragen. Wer sich dieser großen Verantwortung bewusst ist, kann auch als Facharzt erheblich mehr Patienten über die eigene Homepage gewinnen.

Ein gutes Webdesign einer Praxis entscheidet über die Zahl der Patienten

Die Kombination aus einer klaren Formensprache, einem guten und intuitiv zu bedienenden User Interface und ästhetischen Bildern ist der Schlüssel zum Erfolg. Wer beim Webdesign für Ärzte diese Punkte berücksichtigt und dabei die Bedürfnisse und Wünsche der Besucher im Blick behält, kann erheblich zu einer starken Konvertierungsrate beitragen. Denn gute Ärztewebsites können einen großen Teil der Besucher in Patienten umwandeln und somit erheblich zum wirtschaftlichen Erfolg der Praxis beitragen. Werden die Hürden über die Website sogar noch minimiert und können Besucher direkt über die Website Termine vereinbaren, kann der Anteil der neuen Patienten sogar nochmals deutlich ansteigen. Denn auch die Hürde des ersten Kontakts sollte bei einer Ärzte Homepage berücksichtigt werden. Die Fähigkeit einfach in der Praxis anzurufen und einen Termin zu vereinbaren, hat in den letzten Jahren bei vielen Menschen deutlich abgenommen. Je besser alle Elemente ineinandergreifen und je geringer die Hürden für mögliche neue Patienten ausfallen, umso effektiver kann die eigene Praxishomepage zur Generierung neuer Patienten genutzt werden.

Sind Sie bereit Ihr Online-Marketing professionell anzugehen?